Impressum

Rock im Grünen e.V.
Im ORWOhaus / 1. Etage
Frank-Zappa-Str. 19/20
12681 Berlin

kontakt@rockimgruenen.de

Rock im Grünen e.V. ist eingetragen im Vereinsregister, Berlin-Charlottenburg: 24536Nz

Nutzungsbedingungen

 

Haftung für den Inhalt dieser Website

Alle in unserer Website enthaltenen Angaben und Informationen wurden von Rock im Grünen e.V. (nachfolgend RIG) sorgfältig recherchiert und geprüft. RIG verwendet dabei die im Verkehr erforderliche Sorgfalt, um die Informationen auf dieser Website aktuell zu halten. Gleichwohl werden diese Angaben und Informationen unter Ausschluss jeder Gewährleistung und Haftung bezüglich deren Verfügbarkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität zur Verfügung gestellt. Auch behält sich RIG das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Unter keinen Umständen haftet RIG für unmittelbare und mittelbare Schäden sowie Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder für Schäden, die durch die Nutzung oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen dieser Website entstehen.

Nutzung der RIG Website

Die Nutzung der RIG Website sowie der damit im Zusammenhang stehenden Webpages, Dokumente und Dateien, ist nur zu persönlichen Informationszwecken gestattet. Eine Einbeziehung, Speicherung oder Reproduktion der Inhalte in andere Websites, in andere elektronische, digitale oder sonstige Medien und Systeme bedarf der ausdrücklichen vorherigen, schriftlichen Zustimmung durch RIG.

Urheberrecht

Alle Logos, Designelemente, Marken, Texte, Bilder, Grafiken und Scripte des Angebots http://www.rockimgruenen.de (nachfolgend: Inhalte) unterliegen dem Urheberrecht, Markenrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die Rechte an den Inhalten stehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, ausschließlich RIG zu. Die Inhalte dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Websites verwendet werden. Jegliche Vervielfältigung, Veränderung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch RIG.

Datenschutz

Soweit Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln, verarbeiten und nutzen wir diese nach den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns nur dann gespeichert, wenn Sie sie freiwillig an uns gegeben haben. Ihre Daten werden wir ausschließlich im Rahmen einer Geschäftsbeziehung zu Ihnen sowie dazu nutzen, um Ihnen im Rahmen unserer Marketingaktivitäten unsere Produkte vorstellen zu können. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende dieser Seite.

Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben

Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Website zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z.B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Zugriffs- und Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, alle auf Ihre Person bezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Recht auf Widerruf

Jeder, der die RIG Website benutzt und RIG Informationen zur Verfügung stellt, willigt ein, dass RIG uneingeschränkte Rechte an diesen Informationen erhält und sie in jeder gewünschten Art nutzen kann. Die vom Benutzer zur Verfügung gestellten Informationen unterliegen nicht der Geheimhaltung. Sie sind jedoch berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Links zu fremden Websites

Über einige Links in diesem Bereich verlassen Sie die Website von RIG. Die Websites, auf die verwiesen wird, unterliegen nicht der Kontrolle von RIG. RIG ist nicht verantwortlich für die Inhalte dieser oder weiterführender Websites. RIG bietet diese Links lediglich als einen Service für Sie an. Durch die Einrichtung eines Links stimmt RIG nicht automatisch dem Inhalt der Website zu. Sollte der Inhalt einer dieser Websites, auf die verwiesen wird, gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Links zu anderen Internet-Angeboten sind nicht als Empfehlung von RIG für das jeweilige Unternehmen, dessen Produkte oder Dienstleistungen zu verstehen. Anwender benutzen die Links zu diesen Web-Sites und deren Inhalte auf eigene Gefahr und gemäß den für die jeweilige Website geltenden Nutzungsbedingungen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@rockimgruenen.de

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Rock im Grünen e.V.
Im ORWOhaus / 1. Etage
Frank-Zappa-Str. 19/20
12681 Berlin
Deutschland

kontakt@rockimgruenen.de
Vorstandsvorsitzender: Dominique Ränker

Rock im Grünen e.V. ist eingetragen im Vereinsregister, Berlin-Charlottenburg: 24536Nz

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,

  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und

  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,

  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Helferanmeldung

Unser Formular für die Anmeldung von Helfern verwendet Google Forms um die eingetragenen Daten übersichtlich in einer Datenbank gespeichert zu bekommen. Bei der Nutzung von Google Forms werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Die von uns erfragten Daten werden verwenden wir ausschließlich zu dem Zweck, Kontakt mit potenziellen freiwilligen Helfern aufzunehmen und deren Einsatz beim Open Air zu organisieren. Die Adresse wird, sofern nicht anders gewünscht, nur für die Zusendung von Teilnahmebescheinigungen verwendet. Sofern die Einwilligung vorhanden ist, speicherm wir die personenbezogenen Daten auch über den Zeitraum des Events hinaus, um Kontakt bei zukünftigen Veranstaltungen herstellen zu können. Andernfalls werden die vorhandenen Daten gelöscht, sofern wir sie nicht mehr für das Event benötigen, für das eine Anmeldung erfolgte.

Bandbewerbung

Für die Auswahl der Bands speichern wir auf Basis deiner Einverständniserklärung alle in dem Registrierungsformular angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und sämtliche eingegebenen Informationen und Dateien zu der Band. Die personenbezogenen Daten werden, sobald sie nicht mehr benötigt werden, anonymisiert, sofern keine Einwilligung zur weiteren Verwendung der Daten vorliegt. Dadurch können Banddaten weiterhin zur Optimierung des Bewerbungsprozesses verwendet werden können. Nach Ende des nächsten Bandbewerbungsverfahrens werden auch sämtliche Banddaten aus den Vorjahren gelöscht.

Sofern die ausdrückliche Genehmigung erteilt wird, wird die E-Mail-Adresse in einen Newsletter-Verteiler aufgenommen. Die Adresse wird dabei in unserem Auftrag mit dem Anbieter MailChimp verarbeitet, auf dessen Servern unsere Mailing-Listen gespeichert sind und über den unsere Newsletter versendet werden. Dies geschieht aus dem berechtigten Interesse, die Newsletterverwaltung sicher und komfortabel abzuwickeln.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, kann es notwendig sein, dass wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/) verwenden. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder einen Brief an die oben genannten Kontaktdaten.

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt und vom Webseitenbetreiber angepasst.